Das Geldwäschegesetz in der täglichen Praxis - Basics, Neuerungen und Ausblick (Nr. 2888)
12. November 2025 | 12:30 - 18:00 Uhr
Buchung / Gebühr
Preis: 220,- €
Diese Kooperationsveranstaltung wird mit der Wirtschaftsprüferkammer Rheinland-Pfalz und der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz durchgeführt.
Inhalt:
Das Geldwäschegesetz (GwG) unterliegt aufgrund europarechtlicher Vorgaben einer ständigen Novellierung. Auch Auslegungs- und Anwendungshinweise der nach dem GwG aufsichtsführenden Kammern werden stetig aktualisiert.
Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind als Verpflichtete von diesen Änderungen betroffen und müssen – um den Anforderungen zu genügen – eine ordnungsgemäße Geldwäsche-Compliance vorweisen können. Dabei ist es wichtig, den Überblick über den aktuellen Stand, geplante Anpassungen und Änderungen zu behalten. Eine Kenntnis der aktuellen geldwäscherechtlichen Pflichten ist zwingend geboten, ebenso wie das Wissen um deren praktische Umsetzung. Denn insbesondere nach den Erkenntnissen der Prüfung von FATF (Financial Action Task Force) zum Nichtfinanzsektor wird sich der Fokus zunehmend auf die genannten Verpflichteten und ihre Aufsichtsbehörden richten. Nicht zuletzt, sieht das GwG einen umfangreichen Ordnungswidrigkeitenkatalog vor.
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Pflichten des GwG und erläutert deren Umsetzung. Insbesondere die einzelnen Sorgfaltspflichten (KYC Prozesse), das Risikomanagement und die Meldepflichten werden dargestellt und deren praktische Anwendung sowie dabei bestehende Probleme thematisiert. In Ergänzung zu diesem Basiswissen soll vertiefter auf die Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung Immobilien, sowie Neuerungen und Folgen der (geplanten) Änderungen eingegangen werden und ein Ausblick zu den zukünftigen Regularien erfolgen.“
Hinweis: Fortbildungsveranstaltung i. S. v. § 15 FAO (5 Std.) für alle Fachanwaltschaften.
Hinweis: Fortbildungsveranstaltung i. S. v. § 43 f BRAO (3 Std.).
Themenbereiche:
für alle Fachanwaltschaften§ 43 f BRAO
Geldwäsche
Referent:
- Dr. Simone Breit, Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Buchung / Gebühr
Preis: 220,- €
Veranstaltungsort:
Rechtsanwaltskammer Koblenz
Rheinstr. 24
56068 Koblenz