ONLINE-SEMINAR: Ausgewähltes aus der aktuellen Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des BGH zum Familienrecht (Nr. 2131)
Inhalt:
A. Materielles Recht
I. Unterhaltsrecht
1. Ehegattenunterhalt
a) Fall nach XII ZB 25/19 – zwei unterhaltsberechtigte Frauen
b) Fall nach XII ZB 3/19 – Abänderung eines Vergleichs
c) Fall nach XII ZB 341/17 – eheangemessener Selbstbehalt
d) Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB
2. Kindesunterhalt
a) Kindesunterhalt bei überdurchschnittlichem Einkommen
b) Gleichrangige Kindesunterhaltsansprüche im Mangelfall
c) Berücksichtigung von Schulden
d) Abänderung eines Unterhaltsvergleichs bei konkurrierenden gleichrangigen Kindesunterhaltsverpflichtungen
e) Geltendmachung von Kindesunterhalt bei übergegangenen Ansprüchen
II. Ansprüche aus einem für das Kind eingerichteten Sparbuch
III. Herausgabe von das Kind betreffende Urkunden und Gegenständen
IV. Ehevertrag
V. Zugewinnausgleich
VI. Exkurs: „Schwiegerelternschenkung“
B. Verfahrensrecht
I. Verfahren zum begrenzten Realsplitting
II. Anforderungen an die Beschwerdebegründung
III. Zwischenfeststellungsantrag im Verbund
IV. Beschwerdebefugnis bei gerichtlich gebilligter Umgangsvereinbarung
1. Statthaftigkeit der Beschwerde
2. Zulässigkeit der Beschwerde im Übrigen
3. Materielle Abänderungsvoraussetzungen
V. Fristbeginn für Beschwerdeeinlegung
1. Lauf der Beschwerdefrist
2. Wiedereinsetzung
VI. Prozess- bzw. Verfahrenskostenhilfe
1. Wiedereinsetzung bei Versäumung der Beschwerdefrist
2. Verfahrenskostenhilfe für zugelassene Rechtsbeschwerde
VII. Wiedereinsetzung
Hinweis: Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO (5 Std.) für Fachanwälte für Familienrecht