ONLINE-SEMINAR: Aktuelles Insolvenzrecht (Nr. 2129)
Inhalt:
• Ausgewählte aktuelle Entscheidungen des BGH zur Insolvenzordnung aus dem Jahr 2020
o Eröffnungsverfahren
o Insolvenzanfechtung
o Regelinsolvenzverfahren
o Verbraucherinsolvenz
o Restschuldbefreiung
• Aussetzung der Insolvenzantragspflicht -„Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzan-tragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz“
o Inhalt der Regelungen
? Aussetzung der Antragspflicht
? Aussetzung des Verbots masseschädigender Auszahlungen
? Privilegierung von Sanierungskrediten
? Unanfechtbarkeit kongruenter und inkongruenter Deckungen
o Anwendungszeit
o Auswirkungen und Folgen
• Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie 2019/1023/EU
o Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre -Gesetz zur weiteren Verkürzung des
Restschuldbefreiungsverfahrens
? 1. Reichweite der Verkürzung
? 2. Übergangsvorschriften
? 3. Inkrafttreten
o Vereinheitlichung von Möglichkeiten vorinsol-venzlicher Sanierungsverfahren und der eu-ropaweiten Schaffung
von präventiven Restrukturierungsmaßnahmen
? 1.Regelungsvorschläge
? 2. Stand des Gesetzgebungsverfahrens
? 3. Mögliches Inkrafttreten
? 4. Verhältnis zur Eigenverwaltung
Hinweis: Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO (5 Std.) für Fachanwälte für Insolvenzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht