Fachanwaltschaften
Nach § 43 c BRAO kann dem Rechtsanwalt, der besondere Kenntnisse und Erfahrungen in einem Rechtsgebiet erworben hat, die Befugnis verliehen werden, eine Fachanwaltschaft zu führen. Zurzeit können 21 Fachanwaltschaften erworben werden. Nach § 43 c Abs. 1 Satz 3 BRAO darf die Befugnis höchsten für drei Rechtsgebiete erteilt werden.
Der Vorstand der jeweiligen Rechtsanwaltskammer gestattet einem Rechtsanwalt, eine Fachanwaltschaft zu führen, wenn er gegenüber der Rechtsanwaltskammer nachgewiesen hat, dass er über besondere theoretische Kenntnisse und besondere praktische Erfahrungen auf dem Rechtsgebiet der begehrten Fachanwaltschaft verfügt.
Die Voraussetzungen der einzelnen Fachanwaltschaften sind in der Fachanwaltsordnung geregelt. Die Rechtsanwaltskammer Koblenz hat gemeinsam mit der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken Vorprüfungsausschüsse nach § 43 c Abs. 3 BRAO gebildet.
Merkblatt Agrarrecht
Merkblatt des Vorprüfungsausschusses „Fachanwalt Agrarrecht“
Herunterladen
Merkblatt des Gemeinsamen Vorprüfungsausschusses
„Fachanwalt für Arbeitsrecht“ der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken
Herunterladen
Fallliste Unverbindliches Muster
Herunterladen
Merkblatt Bank- und Kapitalmarktrecht
Merkblatt des Fachausschusses zu den Anforderungen an den Antrag auf Verleihung der Bezeichnung Fachanwalt für „Bank- und Kapitalmarktrecht“
Herunterladen
Merkblatt Bank- und Kapitalmarktrecht – Anlage 1
Herunterladen
Merkblatt Bank- und Kapitalmarktrecht – Anlage 2
Herunterladen
Merkblatt Bau- und Architektenrecht
Vorprüfungsausschuss für Bau- und Architektenrecht der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken
Herunterladen
Merkblatt Bau- und Architektenrecht – Fallliste
Herunterladen
Merkblatt Erbrecht
Merkblatt des gemeinsamen Fachausschusses für Erbrecht der Rechtsanwaltskammer Koblenz und der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
Herunterladen
Fallliste Unverbindliches Muster
Herunterladen
Merkblatt Familienrecht
Herunterladen
Merkblatt des Fachausschusses
Zu den Anforderungen an den Antrag auf Verleihung der Bezeichnung Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Herunterladen
Merkblatt Gewerblichen Rechtsschutz – Anlage 1
Fallliste gemäß § 14h FAO – Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Herunterladen
Merkblatt Gewerblichen Rechtsschutz – Anlage 2
Zuordnung der bearbeiteten Fälle zu den einzelnen BEreichen des § 14 h FAO
Herunterladen
Merkblatt Insolvenzrecht
Empfehlungen des Fachausschusses Insolvenzrecht zur Antragstellung gemäß § 22 FAO
Herunterladen
Merkblatt Insolvenzrecht – Musterfallliste
Herunterladen
Hinweise des Fachanwaltsvorprüfungsausschusses für internationales Wirtschaftsrecht sind noch nicht erarbeitet. Anträge können erst seit dem 01.10.2014 gestellt werden.
Die Voraussetzungen sind nach § 5 Abs. 1 lit. u) FAO:
50 Fälle aus den in § 14n genannten Bereichen, davon mindestens 5 rechtsförmige Verfahren vor deutschen oder ausländischen (einschließlich EU) Gerichten und Behörden. Die Fälle müssen sich auf mindestens 3 verschiedene Bereiche des § 14n beziehen, dabei mindestens 15 Fälle aus den Bereichen des § 14n Nr. 3,4 oder 5
sowie
nach § 14 n FAO
nachzuweisende besondere Kenntnisse im internationalen Wirtschaftsrecht.
Für das Fachgebiet internationales Wirtschaftrecht sind besondere Kenntnisse nachzuweisen in den Bereichen:
- Kollisionsrecht (IPR) der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse
- Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
- International vereinheitlichtes Handelsrecht
- International vereinheitlichtes Gesellschaftsrecht
- Europäisches Beihilfen- und Wettbewerbsrecht
- Grundzüge der Regelungen zur Korruptions-, Betrugs- und Geldwäschebekämpfung im internationalen Rechtsverkehr
- Grundzüge im internationalen Steuerrecht
- Grundzüge des Rechtsvergleichung
Mitglieder des Ausschusses sind:
- RA JR Dr. Otmar Martini, Ferdinand-Sauerbruch-Str. 28, 56073 Koblenz
– Vorsitzender – - RA Karl-Heinz Gimmler, In den Sieben Morgen 1 c, 56077 Koblenz
– Schriftführer – - RAin Almut Diederichsen, Große Bleiche 60-62, 55116 Mainz
– stellv. Vorsitzende – - RA Dr. Ulrich Classen, Woogstraße 4, 67659 Kaiserslautern
Merkblatt Medizinrecht
Herunterladen
Merkblatt Miet- und WEG-Recht
Merk- und Informationsblatt des Fachprüfungsausschusses „Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht“
Herunterladen
Merkblatt Miet- und WEG-Recht – Fallliste
Muster für eine Fallliste gem. §§ 5 j, 14 c FAO – MietR
Herunterladen
Merkblatt Migrationsrecht
Herunterladen
Musterliste Migrationsrecht
Herunterladen
Merkblatt Sozialrecht
Hinweise zu den Antragsunterlagen für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung „Fachanwalt für Sozialrecht“ des gemeinsamen Vorprüfungsausschusses der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken
Herunterladen
Merkblatt Sportrecht
Herunterladen
Merkblatt Steuerrecht
Hinweise zu den Antragsunterlagen für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung „Fachanwalt für Steuerrecht“ des gemeinsamen Vorprüfungsausschusses der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken
Herunterladen
Merkblatt für Strafrecht
Merkblatt des gemeinsamen Vorprüfungsausschusses „Fachanwalt für Strafrecht“ der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken.
Herunterladen
Merkblatt Transport- und Speditionsrecht
Fachausschuss für Transport- und Speditionsrecht der Rechtsanwaltskammern Frankfurt, Koblenz, Zweibrücken, Hamm und Thüringen
Herunterladen
Liste der bearbeiteten Fälle
Herunterladen
Merkblatt für Urheber- und Medienrecht
Merkblatt des gemeinsamen Fachausschusses der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken zu den Anforderungen an den Antrag auf Verleihung der Bezeichnung Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Herunterladen
Merkblatt für Urheber- und Medienrecht Fallliste 1
Herunterladen
Merkblatt für Urheber- und Medienrecht Fallliste 2
Herunterladen
Merkblatt Verkehrsrecht
Herunterladen
Merkblatt Verkehrsrecht - Musterfallliste
Herunterladen
Merkblatt Versicherungsrecht
Herunterladen
Merkblatt Versicherungsrecht - Hinweise
Herunterladen
Merkblatt Versicherungsrecht - Hinweise Fallliste
Herunterladen
Merkblatt Verwaltungsrecht
Herunterladen
Merkblatt Vergaberecht
Herunterladen